
Ulrike Römer
Rechtsanwältin und Notarin
Master of Mediation
- Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Gießen.
- Seit 1996 als Rechtsanwältin zugelassen
- Mehrjährige Anwaltstätigkeit in einer großen, überörtlichen Anwaltssozietät in Gießen und Wetzlar, mit den Schwerpunkten Familienrecht und Zwangsvollstreckung.
- Seit 1998 niedergelassen als selbstständige Rechtsanwältin, mit den Schwerpunkten Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht und Verkehrsrecht
- Studium der Mediation 2006 bis 2008, mit den Schwerpunkten Familien-, Wirtschafts- und Schulmediation. Abschluss Master of Mediation
- Seit 2008 selbstständige Beraterin und Mediatorin für Privatpersonen, Firmen und Schulen.
- seit Februar 2020 Notarin mit dem Amtssitz in Osterholz-Scharmbeck
Tätigkeitsfelder
Im Familienrecht übernehme ich Mandate unter anderem aus folgenden Bereichen:
- Ehescheidung
- Versorgungsausgleich
- Sorgerecht
- Umgangsrecht
- Vermögensauseinandersetzungen
- Unterhalt
- Ehewohnung und Hausrat
- Güterrecht
- Nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Vertragsgestaltung
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen Lösung von festgefahrenen Konflikten. In diesem Verfahren sollen die Konfliktparteien unter Hinzuziehung eines neutralen Dritten – Mediatorin -versuchen, selbstbestimmte und von allen Beteiligten akzeptierte Problemlösungen zu erarbeiten.
Im Gegensatz zum gerichtlichen Verfahren liegt das Ergebnis dieses Verfahrens allein in den Händen der beteiligten Parteien. Kein Richter entscheidet, sondern allein die Beteiligten. Besuchen Sie dazu gerne meine Homepage.
Im allgemeinen Zivilrecht übernehme ich Mandate unter anderem aus folgenden Bereichen:
- Vertragsgestaltung
- Rechtsgeschäfte
- Verjährung
- Dienst-und Werkverträge
- Eigentumserwerb
- Rechte an Grundstücken
- Grunddienstbarkeiten/Nießbrauch
- Vorkaufsrechte
- Hypothek, Grund-und Realschuld
- Pfandrechte
Im Mietrecht übernehme ich Mandate unter anderem aus folgenden Bereichen:
- Miet- und Pachtverträge
- Durchführung des Mietverhältnisses
- Mieterhöhungen und deren Durchsetzung
- Beendigung von Mietverhältnissen
- Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
- Räumungsvergleich
- Schönheitsreparaturen
- Mietsicherheit, Mietkaution
- Rückbauverpflichtung des Mieters
- Erbfall und Mietrecht
Im Verkehrsrecht übernehme ich Mandate unter anderem aus folgenden Bereichen:
- Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren
- Entzug/Wiedererteilung der Fahrerlaubnis
- Fahrzeugschaden
- Fahrzeugunfall
- Schadenersatz
- Schmerzensgeld
- Personenschäden
- Erwerbsschäden
- Fahrzeugkaufvertrag
- Fahrzeugleasingvertrag
- Fahrzeugreparaturvertrag
- Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung, Kaskoversicherung
Als Notarin stehe ich Ihnen in folgenden Bereichen als kompetente Ansprechpartnerin und Beraterin zur Verfügung:
Immobiliarrecht
- Beurkundung von Kaufverträgen über Grundstücke (bebaut und unbebaut), Eigentumswohnungen und Erbbaurechten
- Beurkundung von Immobilienschenkungen im Rahmen vorweggenommener Erbfolge
- Betreuung sämtlicher Verträge durch entsprechende Abwicklung (Einholung behördlicher Genehmigungen, Löschung und Eintragung von Rechten im Grundbuch etc.)
- Beurkundung von Grundschulden und Hypotheken zum Zwecke der Finanzierung von Immobiliarecht
Familienrecht
- Beurkundung von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarung mit besonderem Augenvermerk und Hinweisen auf die vielfältigen Wechselwirkungen mit anderen Rechtsgebieten, wie dem Erbrecht und dem Gesellschaftsrecht
- Beurkundung von Adoptionen
Erbrecht
- Beurkundung von Testamenten und Erbverträgen mit Blick auf familiäre, wirtschaftliche und steuerliche Aspekte
- Beurkundung von Anträgen auf Erteilung von Erbscheinen
Vorsorge- und Generalvollmachten
- Abfassung und Beurkundung von Vorsorgevollmachten/Patientenverfügungen mit entsprechender Beratung
- Generalvollmachten
Handels- und Gesellschaftsrecht
- Gestaltung und Beurkundung von Verträgen im Rahmen unternehmerischer Tätigeit (Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften (GmbH/AG))
- Veranlassung notwendiger Anmeldung im Handelsregister
- Betreuung von Unternehmen in laufenden Angelegenheiten nach Gründung, wie z.B. Satzungsänderungen, Durchführung und Beurkundung von Hauptversammlungen, Umwandlungen, Liquidation