Wann ist Mediation sinnvoll?
- Wenn eine zeitnahe und kostengünstige Lösung gesucht werden soll
- Wenn kein aufwendiges Gerichtsverfahren mit unsicherem Ausgang, sondern eine zügige Konfliktlösung angestrebt wird
- Wenn absolute Vertraulichkeit wichtig ist
- Wenn im Trennungs- und Scheidungsfall die Belastung von Kindern so gering wie möglich gehalten werden soll
- Wenn weitere Ausschreitungen vermieden werden sollen
- Wenn für die Zukunft tragfähige Lösungen benötigt werden, mit der die Parteien auch nach Jahren noch zufrieden sind
In welchen Bereichen wird Mediation angewandt?
- Bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Nachbarschaftsrecht, Vertragsrecht, Mietrecht, Gesellschaftsrecht, Baurecht
- Im familiären Bereich: Ehe, Trennung und Scheidung, unterschiedliche Familienformen, Abschluss von Eheverträgen, erbrechtliche Auseinandersetzungen
- In der Schule: Peer-Mediation, Klassenprogramme, Konflikte im Lehrerkollegium, mit Schülern oder Eltern
- Wirtschaftsmediation: bei Geschäftsbeziehungen
- Im Arbeitsrecht: firmeninterne und außerbetriebliche Konflikte, Mobbing
- Verwaltungsrecht: Verwaltungsverfahren, Umwelt, Politik